Немецкий Язык Муниципальный этап задания и ответы 7-8 класс
Ein ehemaliges deutsches Seebad ist auf die Katze gekommen umbenannt von wurden Vertreter installiert befinden Haustier Jahrhunderten übernommen hängen galt bemalt Aufschriften unterbringen Richtung Name Leben als Selenogradsk ist ein Badeort an der Ostsee, der bis zum Zweiten Weltkrieg den deutschen Namen Cranz trug. Er ____________ (1) als Perle von Ostpreußen und wurde 1945 nicht zerstört. Nach sieben ___________ (2) deutscher Geschichte flohen dessen Bewohner am Ende des Zweiten Weltkrieges in ____________ (3) Westen. Viele Leute haben ihre Heimat verlassen, als die Rote Armee nach Ostpreußen kam. Danach __________ (4) in Cranz Menschen aus verschiedenen Teilen der Sowjetunion angesiedelt. Am Bahnhof von Selenogradsk ______________ (5) großformatige Fotos an der Wand. Sie zeigen Alltagsszenen aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts, ______________ (6) das Seebad noch Cranz hieß. Strandkörbe sind dort zu sehen. Die Häuser tragen ______________ (7) wie „Café Gutzeit“, „Hotel Bellevue“ und „Strand-Hotel“. Menschen sitzen im Sand oder stehen im Meer. Sie ahnen nichts _____________ (8) den Katastrophen, die schon bald über Europa hereinbrechen. Nach dem Krieg hat man die Stadt Cranz in Selenogradsk, die „grüne Stadt“,_____________ (9). Dieser Name entspricht völlig dem Stadtbild. Selenogradsk hat außerdem ein neues ________(10) als „Katzenhauptstadt“eingehaucht bekommen. Auf Schritt und Tritt sieht man Hauswände, die mit Katzenzeichnungen ______________ (11) sind. Katzen sind auch als Souvenirs zu haben. Auf dem Kurort-Prospekt ist sogar eine symbolische, aber funktionierende Katzenampel ______________ (12) worden. Dazu kann man im ehemaligen Wasserturm aus dem Jahre 1905 ein Katzen-Museum mit 4500 Exponaten besuchen, das 2012 eröffnet wurde. Eheleute aus Moskau durften es dort _____________ (13), nachdem sie die Sanierung des Wasserturms ____________ (14) hatten. Die Katzen, darunter auch eine Menge lebendiger ____________ (15), sind zu einem Besuchermagneten geworden.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023Lies zuerst die Aufgaben 1–7. Dafür hast du 1 Minute Zeit. Höre dann den Text. Wähle bei den Aufgaben 1–7 die richtige Antwort. Du hörst den Text zweimal.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.20231.1. Womit startet der Karnevalsumzug im Stadtzentrum von Köln? Der Bürgermeister von Köln ruft: „Kölle alaaaaf!“. Es wird ein lauter Signal gegeben. 117 Blaskapellen beginnen zu spielen.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.20232.2. Der Höhepunkt des Karnevals ist … das Fest der Narren. der Aschermittwoch. der Rosenmontag.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.20233.3. Wie hat sich die Dauer der Fastenzeit im Mittelalter geändert? Sie ist länger geworden. Sie blieb unverändert. Sie ist kürzer geworden.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.20234.4. Die Tradition des Karnevals kommt aus … Bulgarien. Italien. Ungarn.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.20235.5. Mit dem Karneval verabschiedet man sich in vielen Gegenden auch von … dem Winter. der Fastenzeit. leckerem Essen.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.20236.6. Die Seefahrer aus Spanien und Portugal brachten den Karneval nach … Südamerika. Südasien. Südafrika.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.20237.7. Wie reagieren die Einwohner von Köln auf den Karneval? Nicht alle Köllner mögen ihn. Viele Kölner wollen, dass man das Fest verbietet. Sie feiern alle aktiv mit.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023I. TeilLies den Text und löse die Aufgaben danach. Kreuze an, ob die Aussage richtig, falsch oder nicht im Text steht!СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023Sollte man Tropentiere in Zoos halten? Zoos bringen uns Tiere näher – im wahrsten Wortsinn. Nur die wenigsten Menschen reisen in ihrem Leben einmal in den Regenwald, um einen echten Gorilla, Orang-Utan oder Tiger zu sehen. In Zoos können sie die Waldbewohner bestaunen, sogar füttern. Und das mitten in der Stadt. Dabei erfahren die rund 40 Millionen Besucher, die der Verband der Zoologischen Gärten in Deutschland jedes Jahr zählt, eine Menge über Affen, Schlangen und andere Tiere. Gut so, sagen die Betreiber, denn je besser Menschen die Tiere kennenlernen, desto eher setzen sie sich für deren Schutz ein. Viele Zoos stellen mittlerweile nämlich Tafeln auf, die nicht nur über die Tiere selbst, sondern auch über ihren Lebensraum und Arten möglicher Bedrohung informieren. So lesen Besucher neben dem Orang-Utan-Gehege zum Beispiel gleich, wie sehr die Affen unter der Abholzung des Regenwaldes leiden und wie sie zum Beispiel Schutzprojekte unterstützen können. Außerdem: Einen großen Teil dessen, was Forscher heute über Wildtiere und ihre Biologie wissen, haben sie nicht in freier Wildbahn, sondern in Zoos herausgefunden. Und für einige Tierarten ist ein Zoo sogar die letzte Rettung. Ein Beispiel: Das Goldene Löwenäffchen stand noch vor einigen Jahren ganz oben auf der Roten Liste gefährdeter Arten, galt als „vom Aussterben bedroht“. Menschen hatten große Teile seines Lebensraums in den brasilianischen Regenwäldern zerstört. Verschiedene Zoos züchteten die kleinen Krallenaffen nach, und so konnten etliche von ihnen ausgewildert werden. Mit Erfolg! Auch wenn Goldene Löwenäffchen noch immer als „stark gefährdet“ gelten, klettern mittlerweile wieder mehr als 1000 von ihnen in Brasilien durch den Regenwald. „Zoos sind Gefängnisse für Tiere“, sagen viele Tierschützer. Kein Gorilla, Tiger oder Papagei hat es verdient, eingesperrt zu leben, nur weil wir Menschen die Tiere mit eigenen Augen beobachten möchten. Inzwischen hausen Tiger in Zoos zwar nicht mehr in engen Käfigen, sondern in extra angelegten Landschaften. Das ändert aber wenig. Wer Tiere sehen möchte, sollte sich lieber eine gute Dokumentation im Fernsehen anschauen. Was die Besucher in Zoos beobachten, hat mit dem natürlichen Verhalten eines Tieres ohnehin oft nicht viel zu tun. Menschenaffen hocken stundenlang herum, anstatt nach Nahrung zu suchen. Tiger können nicht jagen, weil ihnen schlicht keine Beute über den Weg läuft. Dabei verbringen Gorilla und andere Tiere in der Wildnis einen großen Teil ihres Tages mit der Futtersuche. In Zoos hingegen versorgen Pfleger sie mit allem, was sie brauchen. Dadurch langweilen sich die Tiere, sagen die Zoogegner. So sehr, dass einige sogar krank werden. Die meisten Regenwaldbewohner brauchen zudem ein feuchtwarmes Klima. Sie hier im zu kalten und verregneten Deutschland zu zeigen hat mit Artenschutz nichts zu tun! Viel sinnvoller wäre es, sich in ihrem natürlichen Lebensraum für Schutzgebiete einzusetzen und den Menschen dort klarzumachen, wie wertvoll die Natur um sie herum ist. Die meisten Tiere, die in Zoos leben, sind zudem überhaupt nicht vom Aussterben bedroht. Die Zoobetreiber halten sie nur, weil sie besonders niedlich oder beeindruckend aussehen und Besucher anlocken. Schließlich, da sind sich viele Tierschützer einig, wollen Zoos vor allem eines: Geld verdienen. № Aussagen Richtig, falsch oder nicht im TextСКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.20231 Nicht viele Leute können exotische Tiere im Regenwald sehen. 2 In Zoos darf man keine Tiere füttern. 3 Der Verband der Zoologischen Gärten in Deutschland kontrolliert, dass Besucher von Zoos mehr über Tiere erfahren. 4 In allen Zoos werden Tafeln an den Gehegen mit Informationen über Tiere aufgestellt. 5 Die Tafeln geben Informationen, welche Gefahren Tieren drohen. СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.20236 Dank der Zoos konnten mehr als 1000 Löwenäffchen in die wilde Natur gebracht werden.7 In Zoos sieht man das natürliche Verhalten der Tiere nicht. 8 Tiger jagen in Zoos nicht, weil sie genug Futter haben. 9 Nur Menschenaffen suchen in Zoos nach Nahrung, anstatt zu spielen. 10 Tiere langweilen sich in Zoos, weil sie ihre Pfleger nicht sehen. 11 In Schutzgebieten werden Tiere nach der Meinung der Tierschützer viel länger leben als in Zoos. 12 Die Mehrheit der Tiere in Zoos ist in der wilden Natur von etlichen Gefahren bedroht. 13 Viele Tiere werden in Zoos gehalten, damit mehr Besucher dorthin kommen. СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023Finde eine passende Fortsetzung zu jedem Satz, sodass ein sinnvoller Text entsteht. Die erste Antwort ist schon als Muster gegeben.Auto Da der Mensch Hilfe brauchte, schwere Sachen zu transportieren oder von einem Ort zum anderen zu fahren, …Die Menschen sind früher geritten, oder das Tier hat einen Wagen gezogen, aber dann machten die Menschen eine Erfindung, …Zuerst funktionierten Automobile dank der Dampfmaschine, …Jahrelang hat der Ingenieur Carl Benz in Mannheim gebastelt und an seinem Wagen gearbeitet, der ohne Pferde fahren sollte. Bald wollte der Motor nicht laufen, …Die Nachbarn lächelten über den Ingenieur. Je länger seine Versuche dauerten, …1886 fuhr der erste Kraftwagen durch Mannheim. Er sah lustig aus mit seinen hohen Rädern ohne Gummireifen, …Doch was gab es für Benz noch für Schwierigkeiten: viele Leute hatten zuerst kein Interesse am Auto und die Polizei wollte kein Unglück, …heute werden die meisten Autos durch Benzin- oder Dieselmotoren oder durch Gas- und Elektromotoren angetrieben.bald funktionierte die Kupplung nicht. Jede freie Stunde arbeitete er und probierte in seiner Werkstatt.hat er lange Zeit Kamele, Pferde und Esel benutzt.wie man ohne Tiere auskommen kann. Sie bauten einen Motor in die Pferdekutsche ein, und das erste Auto war fertig.deswegen passte sie auf, dass die ersten Motorwagen nur sechs Kilometer pro Stunde fuhren.aber er lief allein ohne Pferde. desto mehr lachten sie über ihn. Nur ein Mensch lachte über ihn nicht. Das war seine Frau. weil die ersten Autos zu teuer waren.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023Beantworte die Fragen. Nur eine Antwort ist richtig.Wie heißt das erste Märchenbuch der Brüder Grimm? Kinder- und Hausmärchen. Kinder- und Hausgeschichten. Kinder- und Hauserzählungen.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023№ 2Mit welchen Worten enden die meisten Märchen? Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Nun ist das Märchen zu Ende. Was weiter geschehen ist, weiß keiner mehr.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023№ 3Wer hat das Märchen „Das hässliche Entlein“ geschrieben? Hans Christian Andersen Brüder Grimm Wilhelm HaufСКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023№ 4Aus welchem Baumaterial wurde das Häuschen im Märchen „Hänsel und Gretel gebaut? Lebkuchen Schokolade HonigСКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023№ 5Was war die wichtigste Aufgabe von Frau Holle? Die Zimmer aufzuräumen. Die Betten sauberzumachen. Die Betten aufzuschütteln.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023№ 6Womit beschenkte Frau Holle die zweite Tochter? Mit Pech. Mit goldenen Schuhen. Mit einer goldenen Gans.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023№ 7Für wen hatte Rotkäppchen einen Kuchen und Wein im Korb? Für seine Oma. Für seine Mutter. Für den Wolf.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023№ 8Für wen sollten die neuen Kleider des Königs unsichtbar sein? Für kleine Kinder. Für dumme und untaugliche Leute. Für alle Kaiser.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023№ 9Wie hieß die junge Frau, die bei sieben Zwergen gewohnt hat? Aschenputtel Dornröschen SchneewittchenСКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023№ 10Wie hieß die junge Frau, die ihren Schuh nach dem Tanzball im Schloss verloren hat? Aschenputtel Schneewittchen DornröschenСКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023№ 11Womit vergiftete die böse Königin Schneewittchen? Mit Mäuseblut. Mit Schlangengift. Mit einem Apfel.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023№ 12In welches Tier verwandelte sich im Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“ einer der Königssöhne? In einen Bären. In einen Elefanten. In einen Löwen.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023№ 13Wer befreite Rotkäppchen und seine Großmutter aus dem Bauch des bösen Wolfs? Die Mutter. Der Jäger. Die Fee.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023№ 14Welches Tier macht ein Wettrennen mit dem Hasen in einem berühmten Märchen der Brüder Grimm? Der Igel. Die Maus. Der Fuchs.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023№ 15Wofür ist der berühmteste Märchenkater bekannt? Für seinen blauen Schnurrbart. Für seine Stiefel. Für sein teures Kleid.СКАЧАТЬ ОТВЕТЫ НА НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 25.10.2023